Aktion
Motz Bude
Motzen für die Demokratie
Bringt eure Meinung in die Bude und lasst Dampf ab!
Die Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen, die Emotionen kochen hoch. Die MotzBude ist das Angebot von mo:lab e.V., Frust rauszulassen – aber mit einer klaren Mission: dein Motzen trifft auf die offenen Ohren unserer Dialog-Botschafter:innen.
Was ist die MotzBude?
Ein Raum, in dem jede*r seinen Ärger loswerden kann – über Politik, das Weltgeschehen oder persönliche Erlebnisse. Ob leise Zweifel oder lautes Motzen, hier ist alles erlaubt. Wichtig ist nur eines: miteinander ins Gespräch kommen, Brücken bauen und neue Perspektiven gewinnen.
Wie läuft die MotzBude ab?
- MotzBude-Check-In nach Stimmung:
- Jede*r entscheidet selbst, wie groß der Redebedarf ist:
- Maximal-Motz – raus mit allem, was belastet!
- Motzen & Meckern – mittleres Level, einfach mal loswerden.
- Mini-Motz – kleine, aber feine Ärgernisse teilen.
- Ich brauch mal nur ein Ohr – für alle, die einfach reden möchten.
- Dialog auf Augenhöhe: Gegenüber sitzt einer unserer Dialogbotschafter:innen, die zuhören, nachhaken und gemeinsam reflektieren.
- Gespräche, die bewegen: Ziel ist es, gemeinsam aus Frust und Wut einen versöhnlichen Austausch zu machen – weg von Mauern, hin zu Brücken.
Warum ist das wichtig?
In einer Zeit, in der oft aneinander vorbeigeredet wird oder Menschen sich nicht trauen überall offen ihre Meinung zu sagen, zeigt die MotzBude, dass Zuhören einen Unterschied macht. Hier zählt jede Meinung, jede Stimme wird gehört – ohne Angst vor Verurteilung. Durch Zuhören verwandelt sich Frust in Erkenntnis – aus Motzen wird der Wunsch aktiv zu werden.
Das Team hinter der MotzBude
Die MotzBude wird von Mo Asumang (Bundesverdienstkreuzträgerin, Coachin, Doku Die Arier), Frank Labitzke (Kommunikationstrainer) und den Dialogbotschafter*innen moderiert. Gemeinsam wird ein Raum geschaffen, in dem ehrliche Gespräche möglich sind und neue Denkanstöße entstehen.
Wie kann ich teilnehmen?
Die MotzBude kann in verschiedenen Städten und bei unterschiedlichen Veranstaltungen stattfinden. Interessierte Organisationen, Schulen, Vereine oder Gruppen, die die MotzBude einladen möchten, können sich an mo:lab e.V. wenden.
Lasst uns gemeinsam aus Frust neue Wege schaffen – denn Demokratie lebt vom Dialog und versöhnlichen Zuhören.
MDR TV-Beitrag
Das MDR Thüringen Journal hat die einzigartige Atmosphäre der MotzBude eingefangen. Wer selbst einen Eindruck gewinnen möchte, kann den Beitrag hier ansehen:
▶ Hier zum Video:
Mal richtig Dampf ablassen: Motzbude macht Halt in Gera