Akti­on
Motz Bude

Mot­zen für die Demokratie

Bringt eure Mei­nung in die Bude und lasst Dampf ab!

Die Gesell­schaft steht vor gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen, die Emo­tio­nen kochen hoch. Die Motz­Bu­de ist das Ange­bot von mo:lab e.V., Frust raus­zu­las­sen – aber mit einer kla­ren Mis­si­on: dein Mot­zen trifft auf die offe­nen Ohren unse­rer Dialog-Botschafter:innen. 

Was ist die MotzBude?

Ein Raum, in dem jede*r sei­nen Ärger los­wer­den kann – über Poli­tik, das Welt­ge­sche­hen oder per­sön­li­che Erleb­nis­se. Ob lei­se Zwei­fel oder lau­tes Mot­zen, hier ist alles erlaubt. Wich­tig ist nur eines: mit­ein­an­der ins Gespräch kom­men, Brü­cken bau­en und neue Per­spek­ti­ven gewinnen.

Wie läuft die Motz­Bu­de ab?

  • Motz­Bu­de-Check-In nach Stimmung: 
    • Jede*r ent­schei­det selbst, wie groß der Rede­be­darf ist: 
    • Maxi­mal-Motz – raus mit allem, was belastet! 
    • Mot­zen & Meckern – mitt­le­res Level, ein­fach mal loswerden. 
    • Mini-Motz – klei­ne, aber fei­ne Ärger­nis­se teilen. 
    • Ich brauch mal nur ein Ohr – für alle, die ein­fach reden möchten.
  • Dia­log auf Augen­hö­he: Gegen­über sitzt einer unse­rer Dialogbotschafter:innen, die zuhö­ren, nach­ha­ken und gemein­sam reflektieren.
  • Gesprä­che, die bewe­gen: Ziel ist es, gemein­sam aus Frust und Wut einen ver­söhn­li­chen Aus­tausch zu machen – weg von Mau­ern, hin zu Brücken. 

War­um ist das wichtig?

In einer Zeit, in der oft anein­an­der vor­bei­ge­re­det wird oder Men­schen sich nicht trau­en über­all offen ihre Mei­nung zu sagen, zeigt die Motz­Bu­de, dass Zuhö­ren einen Unter­schied macht. Hier zählt jede Mei­nung, jede Stim­me wird gehört – ohne Angst vor Ver­ur­tei­lung. Durch Zuhö­ren ver­wan­delt sich Frust in Erkennt­nis – aus Mot­zen wird der Wunsch aktiv zu werden.

Das Team hin­ter der MotzBude

Die Motz­Bu­de wird von Mo Asumang (Bun­des­ver­dienst­kreuz­trä­ge­rin, Coa­chin, Doku Die Ari­er), Frank Lab­itz­ke (Kom­mu­ni­ka­ti­ons­trai­ner) und den Dialogbotschafter*innen mode­riert. Gemein­sam wird ein Raum geschaf­fen, in dem ehr­li­che Gesprä­che mög­lich sind und neue Denk­an­stö­ße entstehen.

Wie kann ich teilnehmen?

Die Motz­Bu­de kann in ver­schie­de­nen Städ­ten und bei unter­schied­li­chen Ver­an­stal­tun­gen statt­fin­den. Inter­es­sier­te Orga­ni­sa­tio­nen, Schu­len, Ver­ei­ne oder Grup­pen, die die Motz­Bu­de ein­la­den möch­ten, kön­nen sich an mo:lab e.V. wenden.

Lasst uns gemein­sam aus Frust neue Wege schaf­fen – denn Demo­kra­tie lebt vom Dia­log und ver­söhn­li­chen Zuhören.

MDR TV-Bei­trag

Das MDR Thü­rin­gen Jour­nal hat die ein­zig­ar­ti­ge Atmo­sphä­re der Motz­Bu­de ein­ge­fan­gen. Wer selbst einen Ein­druck gewin­nen möch­te, kann den Bei­trag hier ansehen:

▶ Hier zum Video:
Mal rich­tig Dampf ablas­sen: Motz­bu­de macht Halt in Gera

Euer Motz­Bu­de-Kon­takt zu uns:

“Wir wol­len Men­schen dar­in trai­nie­ren, in ihrem All­tag sou­ve­rän und kon­struk­tiv mit dem brei­ten Spek­trum demokratie&shyschädigender Äuße­run­gen und Aktio­nen ande­rer umge­hen zu können”.