Gemeinsam
für eine
starke Demokratie mit Dialog,
Herz und Haltung.

War­um Mo:Lab e.V. sich für eine sta­bi­le Demo­kra­tie einsetzt

Wir glau­ben fest dar­an, dass sich alle Men­schen ent­wi­ckeln können.

Kennt Ihr das?
Ihr steht vor Anders­den­ken­den. Das, was sie tun und sagen lässt Dir den Kamm schwel­len. Das pas­siert auf der Stra­ße, am Arbeits­platz, in der Schu­le, im Ver­ein oder auch zu Hause. 

Gleich­zei­tig fühlst Dich hilf­los – obwohl Du ger­ne etwas ändern möch­test, für die Gesell­schaft und die Demo­kra­tie. Dabei wol­len wir dich ger­ne mit unse­ren Dialog-Botschafter:innen-Workshops unterstützen.

War­um brin­gen einen Anti­de­mo­kra­ten, Rassist:innen, Antisemit:innen, homo- und trans­pho­be Men­schen so oft aus dem Gleich­ge­wicht?

Weil man nicht gelernt hat, gleich­zei­tig stark und offen zu sein.

Dabei braucht die Gesell­schaft, betrof­fe­ne Men­schen, Dich und Dein Enga­ge­ment so sehr.

Dialog-Botschafter:in sein, heißt auch Ally sein!

Mo und Frank bau­en eine Com­mu­ni­ty von Men­schen auf, die mit Dia­log, Mut und Hal­tung eine wehr­haf­te Demo­kra­tie unter­stüt­zen wollen.

Jetzt zum
News­let­ter
anmel­den

Erfah­re recht­zei­tig, wann Mo Asumang und Frank Lab­itz­ke kos­ten­lo­se
Dialog-Botschafter:innen-Work­shops in dei­ner Nähe veranstalten. 

Wer­de Teil der Mo:Lab-Com­mu­ni­ty
und erhal­te in unse­rem monat­li­chen News­let­ter
nütz­li­che Tipps im Umgang mit men­schen­feind­li­chen und demo­kra­tie­feind­li­chen Menschen.

Mehr
Neu­ig­kei­ten
von Mo:Lab

Mot­zen erwünscht – Die Motz­Bu­de in Gera begeis­tert mit offe­nem Dialog 

Am 21. Febru­ar 2025 ver­wan­del­te sich das Zir­kus­zelt vor dem Kul­­­tur- und Kon­gress­zen­trum in Gera in einen ein­zig­ar­ti­gen Ort des offe­nen Aus­tau­sches und einer neu­en Motz­Kul­tur. Die Motz­Bu­de, mode­riert von der renom­mier­ten Mo Asumang und unter­stützt durch das Mo:Lab e.V., Frank Lab­itz­ke und die Thü­rin­ger Dia­log­bot­schaf­te­rin­nen, lud Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ein, sich Luft zu machen, Frust abzu­las­sen und vor allem ins Gespräch zu kom­men. Und das Ergeb­nis war über­wäl­ti­gend. MDR TV-Bei­­­trag Das MDR Thü­rin­gen Jour­nal hat die ein­zig­ar­ti­ge Atmo­sphä­re ein­ge­fan­gen. Wer selbst einen Ein­druck gewin­nen möch­te, kann den Bei­trag hier anse­hen: ▶ Hier zum Video:Mal rich­tig Dampf ablas­sen: Motz­bu­de macht Halt in Gera Ein unver­gess­li­cher Tag vol­ler Emo­tio­nen und Dia­lo­ge Kurz vor den Wah­len bro­delt es in der Gesell­schaft. Emo­tio­nen kochen hoch, Unzu­frie­den­heit und Sor­gen ste­hen im Raum. Genau hier setz­te die Motz­Bu­de an. Ob Ärger über die Poli­tik, Frust im All­tag oder ein­fach das Bedürf­nis, gehört zu wer­den – hier war

Weiterlesen » 

Mo:Lab e.V. bie­tet Work­shops und Kon­zep­te für eine dialog-orientierte Anti­dis­kri­mi-nie­rungs­ar­beit in einer Zeit in der die Spal­tung in der Gesell­schaft immer tie­fer wird

Ras­sis­ten

Wie wir uns
ein­set­zen

Wir wer­ben dafür, dass sich Men­schen aktiv in die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit denen bege­ben, die jeweils als weit außer­halb des eige­nen Wer­te­sys­tems erlebt wer­den. Wir möch­ten erfahr­bar machen, dass die respekt­vol­le Aus­ein­an­der­set­zung auf Augen­hö­he auch und gera­de mit als extrem und/​oder plu­ra­lis­mus­feind­lich erleb­ten Men­schen jeder/​m mög­lich ist. Jede/​r kann die Gesell­schaft vor­an­brin­gen und gleich­zei­tig die eige­ne inne­re Balan­ce und Resi­li­enz stär­ken. Das von uns ent­wi­ckel­te Mo:Lab Dia­log-Prin­zip fußt auf Mo Asumangs ein­zig­ar­ti­gen Film­vor­bil­dern und gesell­schaft­li­chem Enga­ge­ment mit Men­schen ande­rer Mei­nung, sowie der brei­ten inter­na­tio­na­len Aus­bil­dungs­er­fah­rung als Coach und Ver­hal­tens­trai­ner von Frank Labitzke.

Wir haben ein Kon­zept, um Men­schen dar­in zu trai­nie­ren, in ihrem All­tag sou­ve­rän und kon­struk­tiv mit dem brei­ten Spek­trum demokratie­schädigender Äuße­run­gen und Aktio­nen ande­rer umge­hen zu kön­nen. Damit mei­nen wir: soge­nann­te Quer­den­ker, Rassist:innen, Stamm­tisch­pa­ro­len­schwin­ger und wie sie alle heißen.

Das beinhal­tet auch Kon­zep­te, die über inno­va­ti­ve Fra­ge-Tech­ni­ken demo­kra­tie­feind­li­che Men­schen in die Refle­xi­on ein­la­den, wenn sonst kaum eine Platt­form mehr Zugang zu Ihm oder Ihr hat. 

Über uns

Mo Asumang

Mo Asumang ist eine deut­sche Film­re­gis­seu­rin, Dozen­tin, Fern­seh­mo­de­ra­to­rin, Best­sel­ler-Autorin, Künstlerin und Filmproduzentin.

Frank Labitzke

Frank Lab­itz­ke ist Kon­flikt­mo­de­ra­tor, Coach, Ver­hal­tens­trai­ner, Aus­bil­der, Pro­zess­be­glei­ter, Buchautor.

Demo­kra­tie­fein­de

Dialog-Botschfter:innen
sind eine wesent­li­che Säule

Wir bil­den Mo:Lab Dialog-Botschafter:innen aus. Wir glau­ben an die Fähig­kei­ten der aller­meis­ten Men­schen, ihre eige­ne Kraft kon­struk­tiv für unse­re Demo­kra­tie einzusetzen.

Um mög­lichst vie­le Men­schen als Dialogbotschafter:innen zu stär­ken, bil­den wir Trainer:innen aus, die unse­re Dia­log-Work­shops in Form eines Schnee­ball­sys­tems in die Brei­te tragen.

Wir bie­ten Super­vi­si­ons-Inter­vi­si­ons­grup­pen (Mo:Lab-Teams) um allen Mo:Lab Dialog-Botschafter:innen eine Aus­tausch- und Lern­platt­form anzubieten.

Wir las­sen Euch nicht alleine.

“Wir wol­len Men­schen dar­in trai­nie­ren, in ihrem All­tag sou­ve­rän und kon­struk­tiv mit dem brei­ten Spek­trum demo­kra­tie-schä­di­gen­der Äuße­run­gen und Aktio­nen ande­rer umge­hen zu können”. 

Uns unterstützen

Was unsere 
Teilnehmer:innen
sagen

“Mir hat das Trai­ning sehr gehol­fen, mit All­tags­ras­sis­mus bes­ser umzu­ge­hen. Die Übun­gen beglei­ten mich auch nach einem Jahr immer noch.”
Workshopteilnehmer:in
“Es war sehr inspi­rie­rend und hat mir Kraft gege­ben. Für mich sehr wich­tig war die Erfah­rung, dass ich eine Situa­ti­on stop­pen und gleich­zei­tig die Bezie­hung zum ande­ren auf­recht­erhal­ten kann.”
Chris­ti­ne Heimpel
“Wir konn­ten mit der Ver­an­stal­tung den Grund­stein für eine umfang­rei­che und inten­si­ve Bear­bei­tung des The­mas “Ras­sis­mus” legen.”
Leh­rer einer Realschule

Kon­takt

Wir freu­en uns über eure Nach­rich­ten. Schreibt uns eine Mail an infomo-lab.org oder schreibt uns über das neben­ste­hen­de Kontaktformular.

Anschrift

Mo:Lab e.V.
Karl-Lieb­knecht-Str. 9
D‑10178 Ber­lin

Das mo:lab finan­ziel unterstützen 

Unser Kon­to­da­ten:
DE 94 1005 0000 0191 0925 33
BELADEBEXXX

Eine Spen­den­be­schei­ni­gung erhal­tet ihr auto­ma­tisch zum Jahresende.